Ein interessanter Artikel zum Lernen im Netzwerk mit Twitter. Mit Twitter lerne ich auch seit vielen Jahren zu den Themen, die mich faszinieren. Das sind nicht immer die Themen, die in meinem Job gefragt sind, aber es sind die Themen, für die ich Leidenschaft entwickle. Das Lernen im Netzwerk steht da ganz hoch im Kurs und mittlerweile hat sich zu diesem Thema über Twitter ein informelles Netzwerk außerhalb des Unternehmens gebildet. Hier bekommt man Follower und man folgt den interessanten Inputgebern.
Der Lernstoff wird aufgesaugt und kann ohne großen Lernaufwand verinnerlicht werden. Außerdem gibt es Feedback zu eigenen Erkenntnissen, die man auf seinem Blog veröffentlicht. So macht Lernen Spaß.
Corporate Learning - Training und Wissensmanagement
Das ist keine neue Idee, nur geht das heute sehr viel leichter. Wenn wir von 90% informellem Lernen in Organisationen ausgehen, dann ist das immer Lernen in Netzwerken, in persönlich erreichbaren Netzwerken. Das persönliche Netzwerk besteht aus Menschen und allen zugänglichen und mir bekannten Informationsquellen (die ja alle mal von Menschen erstellt wurden). Die technischen Möglichkeiten erhöhen heute „nur“ die Erreichbarkeit. Über Soziale Medien kommen wir heute an Experten, die ich sonst nie erreichen würde. Und auf einfache Weise kommen wir heute an Dokumente, Videos, Online-Kurse – ohne uns aus dem Haus begeben zu müssen.
Bild: terimakasih0 bei Pixabay
Wenn sich also unsere Zielgruppen alle Informationen für ihren Entwicklungsprozess immer leichter selbst beschaffen können, hat das natürlich Auswirkungen auf unser „Geschäft“ als Corporate Learning Professionals. Zumal das Bewusstsein dafür steigt, dass ja ohnehin der allergrößte Teil des betrieblichen Lernens in Eigenregie der Mitarbeiter stattfindet. Ein Teil unseres Jobs war es…
Ursprünglichen Post anzeigen 365 weitere Wörter
Cooler Beitrag 🙂 Schau doch mal bei uns vorbei 🙂
Hab schon mal reingeschaut und komme demnächst wieder. Bin jetzt Follower.😃