Ich liebe einfach diese Illustrationen. Hier werden Sachverhalte so dargestellt, dass sie im Gedächtnis bleiben. Das muss ich einfach rebloggen.
Agil bedeutet beweglich sein, regsam und sich wendig auf Veränderungen einstellen zu können. Wer das bis in das hohe Alter schafft, bekommt viel Anerkennung von seinen Mitmenschen.
Doch nicht nur Menschen wollen agil sein. Auch Organisationen sind zunehmend auf der Suche, wie sie auf Veränderungen in der Welt schneller und wendiger reagieren können. Der Druck sich zu verändern wird durch die Folgen des Demographischer Wandel, der Klimapolitik und Digitalisierung größer und ebenso die Herausforderungen.
Der nachfolgende Beitrag gibt einen Überblick, welche Methoden Organisationen nutzen können und welche Werte hinter dem Begriff agil stehen.
Alles wird immer schneller“ „Da kommt man gar nicht mehr hinterher“ Kennen Sie das auch?
Was gerade passiert kann man, wie der Präsident des Max Planck Institutes Martin Stratmann zu recht sagt,“Zeitenwende“ nennen.
Technologische Fortschritte verändern Menschen, Kulturen und Märkte
Das liegt zum einen an der technologischen Entwicklung und Digitalisierung, die viele Lebens- und Arbeitsbereiche erheblich verändern wird…
Ursprünglichen Post anzeigen 700 weitere Wörter