Geschichten verbinden Menschen miteinander. Sie transportieren Werte, Informationen und vieles mehr, dabei bleiben sie gut im Gedächtnis.

Geschichten verbinden Menschen miteinander. Sie transportieren Werte, Informationen und vieles mehr, dabei bleiben sie gut im Gedächtnis.
In deutschen Unternehmen wird häufig der befördert und später zum Chef, der Ahnung von der Sache hat. Menschen zu führen, haben diese Leute nicht gelernt und teilweise liegt es ihnen noch nicht einmal, da sie Zahlenmenschen sind.
Theorie U – Von der Zukunft her führen – Wer aufmerksam durch die Welt geht, kann die Zukunft schon heute spüren. Mit der Theorie U können wir die Zukunft gestalten.
Am 03.07. fand in der Nähe von Paderborn ein Open Space zum Thema „Projektmanagement trifft Changemanagement statt. Hierfür kooperierte der BDVT RC Westfalen mit der GPM Regionalgruppe Bielefeld. Projektmanagement und Changemanagement sind 2 Bereiche die häufig nebeneinander her laufen, doch zusammen können sie viel bewegen und voneinander lernen.
Beim Open Space unter dem Motto:
Projektmanagement trifft Changemanagement
geht es um das gemeinsame Lernen und den kollegialen Austausch.
Theorie U von Prof. Scharmer „Von der Zukunft her führen“ bedeutet, Potenziale und Zukunftschancen zu erkennen und im Hinblick auf aktuelle Aufgaben zu erschließen.
Um den Prozess der Kulturentwicklungsplanung in Lippstadt hat es in den vergangenen Tagen und Wochen viel Wirbel gegeben. Unsere Gastautorin, die Lippstädter Netzwerkexpertin Johanna Brühl, hat den Prozess kritisch begleitet und sich dazu eigene Gedanken gemacht. Johanna Brühl ist u.a. selbstständige Trainierin und hat große Erfahrung in der Begleitung von Veränderungsprozessen und in der Großgruppenmoderation.
Xing, Facebook, Twitter und Co, Soziale Netzwerke
Networking Café, Networking Abend, Moderation
Am vergangenen Samstag war ich Teilnehmer des Kommunikationstages 2007 des BDVT-Regionalclubs Westfalen in Lippstadt. Dort habe ich Ihren Vortrag „Von der Gruppe zum Team“ gehört. ….