Auch beim Fachkräftemangel gibt es mehrere Zukünfte. Eine spannendes Gedankenexperiment. Welche Zukunft spüren wir schon heute, welche wünschen wir uns und welche halten wir für realistisch. 8 Experten diskutieren über die Zukunft.

Auch beim Fachkräftemangel gibt es mehrere Zukünfte. Eine spannendes Gedankenexperiment. Welche Zukunft spüren wir schon heute, welche wünschen wir uns und welche halten wir für realistisch. 8 Experten diskutieren über die Zukunft.
Sie sieht die Zukunft der Fachkräfte und Unternehmen aus? Was sagen die Szenarien dazu? Wir wollen uns mit den Personalentwicklern und HRlern der Region Westfalen austauschen und neue Erkenntnisse entwickeln.
Die Zukunft sieht gar nicht so schlecht aus wie wir denken. Wer sich mit Zukunftsfragen beschäftigt verliert die Angst vor der Zukunft.
Hat die Personalentwicklung eine Zukunft? Ein Vortrag von Jens Brennholt zur Studie der ScMI AG mit anschließendem Open Space.
Am 29.05.2015 findet im Welcome Hotel Paderborn ein Open Space unter dem Titel: Hat die PE noch eine Zukunft? statt. Jens Brennholt eröffnet den Abend mit Szenarien zur betrieblichen Weiterbildung im Jahr 2030.
Mit der Methode Zukunftsmanagement können Sie in einem Tagesworkshop sich eine Strategie für die Zukunft erarbeiten.
Appreciative Inquiry ist eine Methode mit der wertschätzend die Organisation für die Zukunft weiterentwickelt wird. Es geht nicht um das Aufzeigen von Schwächen, sondern um das Hervorheben der Stärken.
Die wertvollste Ressource der Zukunft – Eric Händeler am 23.04.2015 in Warstein
Mit unserem heutigen Sozialverhalten und unserer Ethik bestimmen wir den Wohlstand von morgen.
Theorie U – Von der Zukunft her führen – Wer aufmerksam durch die Welt geht, kann die Zukunft schon heute spüren. Mit der Theorie U können wir die Zukunft gestalten.
Theorie U von Prof. Scharmer „Von der Zukunft her führen“ bedeutet, Potenziale und Zukunftschancen zu erkennen und im Hinblick auf aktuelle Aufgaben zu erschließen.