Changemanagement
Change -Management ist das Management des geplanten organisatorischen Wandels, als eine nachhaltige Veränderung. = Veränderungsmanagement
Es gibt also einen Veränderungsprozess der professionell gestaltet und begleitet wird.
Hier ein Auszug aus dem Harvard Businessblog:
„Als anerkannte Disziplin gibt es Change-Management seit mehr als 50 Jahren. Die Unternehmen haben gewaltige Summen in Tools und Trainings investiert. Trotz dieser Anstrengungen und Tausenden von Büchern zum Thema zeigen die meisten Studien, dass immer noch zwischen 60 und 70 Prozent aller Change-Projekte in Unternehmen scheitern. Dieser Anteil ist seit den 1970er Jahren konstant.“
Das Thema ist also immer noch heiß, denn umso größer das Unternehmen, desto wichtiger der professionelle Umgang mit Veränderungen.
Es gibt in Deutschland Sanierer und Organisationsentwickler. Ich verstehe mich als Organisationsentwickler, da ich der Meinung bin, dass die Sanierer falsche Grundannahmen haben.
Diese sind:
- Vernünftige Menschen tun vernünftige Dinge
- Das Schlüsselproblem liegt im Treffen der richtigen strategischen Entscheidung
- Strategieformulierung und Strategieumsetzung sind zwei voneinander getrennte Abschnitte innerhalb des Veränderungsprozesses
‚Wir sind Wissensriesen, aber Umsetzungszwerge‘
(Zitat: Thomas Sattelberger, ehemaliger Personal- Vorstand Telekom AG)
Die Gründe für das Scheitern von Veränderungsprozessen sind:
- ein zäher Wandelprozess
das Top Management hält sich raus - Widerstände der Mitarbeiter gegen die neue Lösung –
Mitarbeiter fühlen sich nicht informiert und beteiligt - Unvorhergesehenes führt zur Verwerfung der Umstellungspläne
Management by potatoes (rin in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln)
Meine goldenen Regeln für den Chance Prozess sind deshalb:
- Betroffene zu Beteiligten machen, d.h. aktive Teilnahme am Veränderungsprojekt,
- Gruppe als wichtigstes Wandelmedium
- gegenseitige Kooperation
- Wandelprozesse nach dem Modell
unfreezing – changing – refreezing
Sozial- ökologische Transformation
Vor uns liegt der sozial – ökologische Transformationsprozess in dem wir als Menschheit anerkennen müssen, dass die Grenzen des Wachstums erreicht sind und wir neue Systeme brauchen. Wir müssen aufhören mit Dingen, die uns schaden und stattdessen neues Denken entwickeln, damit wir noch gesund leben können.
Den Rahmen für die globale Transformation hat die Agenda 2030 mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) festgelegt, die 2015 von allen Staaten dieser Erde (Vereinte Nationen) gemeinsam beschlossen wurden.
Wo jede Kommune auf dem Weg der 17 Nachhaltigkeitsziele steht, kann man hier feststellen.